Wer wir sind:
Die Forschungsgruppe Arbeits- und Ingenieurpsychologie (FAI) beschäftigt sich unter anderem mit der Frage nach möglichen Belastungen und Beanspruchungen in modernen Arbeitswelten.
Besonders vor dem Hintergrund der sich verändernden Arbeitsbedingungen und den damit einhergehenden erhöhten Anforderungen an den Einzelnen, gewinnt eine an den Menschen angepasste Arbeitsumgebung und Tätigkeit eine immer bedeutsamere Rolle. Zu diesen erhöhten Anforderungen zählen z.B. die Entgrenzung der Arbeitszeit, eine erhöhte Arbeitsverdichtung sowie der Wandel von einer Produktions- zur Dienstleistungs- und Informationsarbeit. Unser Anliegen ist es, sowohl die neuen Belastungen als auch die individuellen Reaktionen hierauf, also die Beanspruchungen, zu erforschen und einen Beitrag zu leisten, Arbeitsbedingungen "menschlicher" zu gestalten.
Warum wir ein Teilprojekt von WaReIp sind:
Ziel des Forschungsprojektes WaReIp ist es die anfallenden Abwässer innerhalb eines Industrieparks über kaskadenartig angeordnete Aufbereitungsstufen wiederzuverwenden. Für die Mitarbeiter der Leitwarten bedeutet dies, dass sie komplexere Wasserströme zu steuern und zu kontrollieren haben. Der Erfolg des Projektergebnisses hängt somit wesentlich vom Bediener des neuen Steuerungssystems ab. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Arbeitsbedingungen der Leitwartenmitarbeiter so zu gestalten, dass sie auch bei partiell hoher Belastung und in komplexen Situationen mit vertretbaren Beanspruchungen die richtigen Entscheidungen treffen können.
Im Projekt WaReIp übernimmt die Forschungsgruppe Arbeits- und Ingenieurpsychologie das Teilprojekt:
TP 6.3 Bewusstseinsbildung/ Soziotechnische Systeme
Prof. Dr. Joachim Vogt
M.Sc. Psych. Kathrin Sommerfeld
Forschungsgruppe Arbeits- und Ingenieurpsychologie FAI
Technische Universität Darmstadt
Fachbereich Humanwissenschaften
Alexanderstraße 10
64283 Darmstadt
E-Mail: vogt@psychologie.tu-darmstadt.de