Voraussetzung für die Entwicklung von Instrumenten zur Entscheidungsunterstützung für eine optimierte Nutzung von Wasser in Industrieparks ist eine Erfassung der IST-Situation der Wasserströme in Produktionsanlagen und der verschiedenen Wasseraufbereitungstechniken. Daraus ergibt sich als erstes wissenschaftliches Arbeitsziel in diesem Teilprojekt,
zu erfassen.
Darauf aufbauend fließen die Ergebnisse beider TPs in die Entwicklung eines Modellindustrieparks, anhand dessen mögliche Synergien und Water-Reuse-Potentiale analysiert werden. Optimierungspotenzial sowie die Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung werden ebenfalls identifiziert (TP 1.3 & TP 1.4).
Das Teilprojekt 1 ist in folgene Unterprojekte aufgeteilt:
TP 1.1 Klassifizierung von Produktionsanlagen hinsichtlich Wassernutzung (LM)
TP 1.2 Klassifizierung von Aufbereitungstechniken für Industrieabwasser (AT)
TP 1.3 & 1.4 Entwicklung und Ausgestaltung eines Modellindustrieparks (LM & AT)
Teilprojektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Linke, Fachgebiet Landmanagement gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Martin Wagner & Prof. Dr.-Ing. Markus Engelhart, Fachgebiet Abwassertechnik